Cundurango entfaltet
seine Wirkung besonders auf der Haut, an der Haut-Schleimhautgrenze
und im Verdauungskanal.
Alle
Hautveränderungen verlaufen sehr träge,
so auch die Heilung (Burnett).
Warzige
Wucherungen, Warzen um den Mund (Psor., Sep...).
Geschwüre
ohne Heilungstendenz, ulzerativer Hautkrebs.
Ulzeratives
Stadium des Hautkrebses, wenn sich Fissuren bilden.
Lilienthal:
Cundurango ist besonders wirksam bei offenem Krebs und bei krebsartigen
Geschwüren, wirkt weniger bei Verhärtungen.
Alte, hartnäckige,
jauchige, faulig riechende Geschwüre.
Geschwür
am Kinn, das in die Mundhöhle
perforiert.
Ulcus
varicosum.
Basaliom am Unterlid.
Epitheliom
an der rechten Seite der Nase.
Ausschlag
im Gesicht, der an den Mundwinkeln beginnt.
Lupus. Leukoplakie
(BCG, Carc., Hydr., Merc., X_Ray....).
Teleangiektasien
(Arist., Abrot., Bell-p., Fl-ac., X-Ray....).
Pusteln,
Variola, Ekzeme, Fisteln.
Rhagaden an den
Hüften und in den Kniebeugen, sondern
jauchige Flüssigkeit ab, die die umgebenden Stellen reizt.
Schlecht
heilende schmerzhafte Mundwinkeleinrisse (Leitsymptom).
Warzen
in den Mundwinkeln.
Tiefer
Mundwinkeleinriß, dessen Ränder mit warzigen
Wucherungen besetzt sind, eine schmutzige Flüssigkeit absondernd.
Lippenkrebs
mit umgebender Schwellung und Härte, brennenden
Schmerzen, ausgestülpten Lippen und Abmagerung.
Kleine
schmerzhafte Pusteln an der Zunge.
Zungengeschwür,
Zungenkarzinom ((Alumn., Aur-m-n., Chrom-ox., Gali., Kali-ars...).
Hartnäckiges
Halsweh mit Brennen und Drücken; löst
einen trockenen Husten aus.
Brennende
Schmerzen hinter dem Sternum, die Nahrung scheint stecken zu bleiben.
Schmerzen, Strikturen (Bapt., Cic., Lyss., Plat-m., Zinc-s...), Ulzerationen und Karzinom (Fl-ac., Jod., Kreos., Phos., Plat-m., Rad-br., Rum-a...) des Ösophagus.
Druck im Hals, erstreckt sich zum Magen, hartnäckig mit Brennen im Magen.
Heftige krampfartige
Magenschmerzen, erbricht kaffeesatzartige Massen.
Chronische
Gastritis, Magengeschwüre,
Magenkarzinom (Cadm-salze, Hydr., Phos...)
Erleichtert
die Schmerzen bei Magenkarzinom.
Verbessert
den Appetit bei Tumorpatienten.
Hilfreich bei Kindern, die infolge von Magenbeschwerden nicht gedeihen.
Darmkrebs (Cadm-salze, Kreos., Methyl., Hydr., Rad-br...).
Sehr schmerzhafte
Analfissuren (Nit-ac., Rat., Sep., Thuj...).
Fissuren
an allen Haut-Schleimhautgrenzen, aber mit deutlich geringerer Blutungsneigung
als Acidum nitricum.
Epitheliom
am Anus.
Oberflächliche Ulzeration der Kornea mit wechselnd starker Rötung, Photophobie und Schmerz, begleitet von Rissen in den Mundwinkeln.
Eingezogene Brustwarzen, Mammakarzinom, geschlossen als auch ulzerierend.
Blasenkarzinom mit
extremen Schmerzen (Anil., Congo-red, Equis., Med., Staph...).
Harninkontinenz,
Mundwinkelrisse, Pusteln im Gesicht.
Wahnideen, es seien Schlangen in ihr und um sie.
Motorische Ataxie.
Starker
Schwindel beim Bücken
oder Drehen des Kopfes.
Zusammenschnürender Schmerz am Herzen.
Wundheit am ganzen Körper, wie Rheuma, besonders in der linken Schulter und unter dem linken Schulterblatt.
Miasmatik:
Hereditäre
Syphilis.
Homöokanzerinikum.
© 2001, Dr. Wolfgang Mettler