Homöopathische Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen

von Dr. W. Mettler

Infos für homöopathische Behandler

Grundsätzliche Frage: akut oder chronisch.

Akut: § 73, meistens Exazerbationen. Nach Miasma sehen.

Nach Symptomen - danach antimiasmatische Kur; Schilddrüsenerkrankungen sind immer chronische Erkrankungen.

Chronisch: §§ 74 - 76 - iatrogene Krankheiten.

  • §  77 - die uneigentlichen §§ 78 - 81; die chronischen.
  • §§ 173 - 184 - einseitige Krankheiten
  • §§ 185 - 205 - Lokalübel
  • §§ 206 - 209 Anamnese bei chronischen Krankheiten.
Behandlung chron. Krankheiten nach Symptomenähnlichkeit? AMP.
Es fehlen da die toxikologischen und klinischen Daten. z.B. Hypothyreose - individuelle Symptome, vorhandene(?) Pathologie, Struma(?), Miasma. Kein Zeitdruck.
Struma und alle weiteren Tumore sind nur Produkte der Krankheit!
Auf Synorganopathie achten.

Einseitig destruktive Zustände - kaum noch verwertbare individuelle Symptome;
Pathologisches Simile - toxikologisches Simile -
Miasmatisches Simile als tiefstes causales Mittel -

Wenn Zeitdruck -Endzustand der chron. Krankheit mit pathologischem Wachstum - Burnetts Methode - hier kommt auch die causale miasmatische Behandlung erstmal zu spät - Spezificum für diese Situation - eine Arznei für die spezifische Pathologie in dieser Lokalisation - danach im Wechsel (Leiter) spezifische und miasmatische Behandlung.

Homöopathische Behandlung Schilddrüse (PDF)

© 2001, Dr. Wolfgang Mettler

nach oben | Miasmatik in Übersicht